Der Passive Fertigkeitenbaum in Path of Exile 2

Author:iGRush|Reviewer:iGRush

Erstellt am : 2025-09-11

In Path of Exile 2 ist der Passive Fertigkeitenbaum dein persönlicher Werkzeugkasten – und wer ihn richtig nutzt, haut nicht nur Schaden raus, sondern steht auch im dicksten Boss-Gewitter wie eine Wand. Kein langweiliges Punkte-Verteilen – hier baust du dir deinen Build von Grund auf selbst, genau wie du ihn willst. Egal ob Glaskanone, Tank oder Hybrid – alles geht, wenn du den Baum beherrschst.

Path of Exile 2 Aufladung


Der neue Passive Fertigkeitenbaum: Klasse statt Chaos

Vergiss das alte „alles-mit-allem-verknüpft“-System.
In PoE 2 hat jede Klasse ihren eigenen Startpunkt, und der Baum ist linearer, klarer – aber ohne an Tiefe zu verlieren. Dein Build beginnt dort, wo deine Klasse startet – aber du kannst den Baum frei erkunden. Nur halt auf deine Art.


Die 4 Knoten-Typen – kurz & knackig

  • Basisknoten: +% Schaden, Leben, Attribute, Widerstand etc.
  • Kleine Talente: Kleinere, aber spezialisierte Boni (z. B. +12% Kälteschaden)
  • Kerntalente: Große Brocken am Ende einer Talentlinie, die richtig reinhauen
  • Schlüsseltalente: Gamechanger. Beispiel: Dein Energieschild schützt nicht mehr, aber du zauberst wie der Teufel.


Talentpunkte farmen – was ist drin?

  • 99 Punkte durch Level-Ups
  • 24 Bonuspunkte durch Quests → 123 Talentpunkte insgesamt – genug, um richtig was draus zu machen.


Wie baut man einen Passiven Fertigkeitenbaum sinnvoll?

1. Kenne deine Klasse und deine Skills. → Du zockst 'nen Kältebow-Build? Dann brauchst du [Projektil], [Kälte], [Bogen]-Knoten.

2. Versteh die Talent-Triade:

  • Schaden (%)
  • Tempo (Angriff/Zauber)
  • Durchdringung (Widerstände/Panzerung)

3. Wer nur Schaden stackt, aber Tempo oder Pen ignoriert, verliert Potenzial. Balance ist King.


Beispiel: Amazone mit Durchbohrpfeil

Dein Setup:

  • Hauptskills: Durchbohrender Pfeilhagel, Multishot
  • Support: Blutung, Penetration, Crit, Angriffsboost

Dein Baum braucht:

  • Physischen Schadensbonus
  • Angriffstempo
  • Mehrere Pfeile / Penetration
  • Krit-Bonus
  • Blutungs-Synergien
  • Schaden gegen blutende Feinde

Tipp: Halte deine Route kompakt, bleib nah am Startpunkt und fokussiere Output + Überleben.


Waffenset-Talentpunkte? Auch dabei!

Im Passiven Fertigkeitenbaum findest du oben rechts die Punktevergabe für Waffenset 1 und 2.

  • Set 1 = rot, Set 2 = grün
  • Beide teilen sich die Talentpunkte. Aber Achtung: Waffenpfade funktionieren getrennt – klickst du bei Schmuck dazwischen, wird’s messy.

Also: clever planen oder viel zurücksetzen.


Der ideale Anfänger-Workflow

  1. Wähle deine Klasse (z. B. Hexe, Mönch, Jägerin)
  2. Wähle deinen Main-Skill (z. B. Blitzspeer)
  3. Lies dir die Tags durch ([Zauber], [Blitz], [AOE], [Kritisch] usw.)
  4. Finde passende Knoten im Baum
  5. Fokus zuerst auf Damage-Talente, dann auf Überleben
  6. Bonuspunkte in Movement, Ressourcen-Management, Tempo
  7. So kommt Struktur in den Build – und Power ins Gameplay.


Fazit

Kein Bock auf planloses Herumklicken im Passiven Fertigkeitenbaum? Dann geh mit System vor – oder noch besser: Hol dir das nötige Gear direkt von iGRush!
Egal, ob du deinen Build voll ausreizen oder einfach nur mit Power ins Late Game willst: iGRush.com versorgt dich mit den besten Items, Edelsteinen und Ressourcen – sicher, schnell und ohne den ewigen Grind.
Spare dir Zeit, nicht deinen Schaden. Besuch iGRush und bring deinen Charakter auf das nächste Level!

Teilen

share to discordshare to x / twittershare to reddit