World of Warcraft – Tazavesh: Wundersame Straßen – Einsteiger-Guide

Autor:iGRush|Prüfer:iGRush

Erstellt am : 2025-11-05

Dungeon-Überblick

Der Dungeon Tazavesh: Wundersame Straßen war bei seiner Einführung einer der schwierigsten Mega-Dungeons. Durch mehrere Nerfs und Balancing-Anpassungen ist der Schwierigkeitsgrad inzwischen deutlich normaler geworden. Wenn ihr klug eure Skills nutzt, eine sinnvolle Gruppen-Zusammenstellung habt und gut koordiniert agiert, könnt ihr ihn ohne große Probleme meistern. Einen besonderen Fokus benötigt allerdings noch immer die Tank-Rolle: Viele Trash-Pulls und Bosskämpfe stellen hohe Anforderungen an Schadensbegrenzung und aktive Abwehrmechaniken.

Stellt in eurer Gruppe sicher, dass ihr eine Tankklasse mit zuverlässiger Minderung und Mobilität habt. Heiler und DPS sollten ihre Aktionen auf die Cooldowns des Tanks und Zeitfenster mit hohem Incoming-Damage abstimmen. Tanks müssen in diesem Dungeon besonders aufmerksam sein – viele Mechaniken richten sich gezielt gegen sie.


Bereich 1 – Einstieg & Boss 1

Trash-Kampf

Am Eingang steht ein Elite-Torwächter, der eine drei-sekündige AOE auslöst (verstreuen nötig). Wird man getroffen, ist anhaltende Heilung nötig. Zudem wirft er Handgranaten, die beim Explodieren weiße Kreise auf dem Boden hinterlassen – diese gilt es zu vermeiden. In diesem ersten Abschnitt verursachen viele Trash-Mobs und Elitegegner direkten Schaden beim Tank – plant eure Defensives entsprechend ein. Nach dem Clear steigt ihr die Treppe hoch in den ersten Bossraum.

Boss 1 – Zo’phex der Wächter

Wichtige Mechaniken:

  • „Aufgeladenes Schlitzen“ (frontaler Kegel) sowie drehende Flugklingenattacken – rechtzeitig ausweichen.
  • „Schmuggelware beschlagnahmen“: Der Boss entwendet bei zwei Spielern ihre Waffen, wodurch diese stummgeschaltet werden. Die Spieler müssen die Waffen vom Boden aufnehmen, um den Effekt zu brechen. Übernehmen sie die Waffen, erhalten sie einen Tempo-Buff.
  • Bei voller Energie: „Verhör“ – ein Spieler wird markiert, in eine Zelle gesperrt, der Boss fixiert ihn und dreht Klingen gegen ihn. Das restliche Team muss schnell den Spieler befreien und gleichzeitig nicht vor dem Boss stehen.
  • Für den Tank: starke Nahkampftreffer, bei „Vollständig Armiert“ +25 % physischer Schaden – Mitigation gezielt einsetzen.

Nach dem Sieg geht es weiter zu Bereich 2.


Bereich 2 – Brücke & Boss 2

Trash-Kampf

Auf der Brücke taucht eine Elite auf, die mit einer Ketten-Fähigkeit alle Spieler in einen Kreis zwingt und anschließend Laser vom Boden feuert. Der Tank sollte die Elite aus dem Laserbereich ziehen. Zudem kann der Gegner den Tank einfrieren – Heilung/Dispels bereithalten. Zwei große Hund-Elites folgen (relativ einfache Fähigkeiten), dann ein Horn-Drachen-Elite mit Charge und mittlerer AOE – typischerweise zieht man ihn die Treppe runter.

Boss 2 – Die große Menagerie

Drei Bosse nacheinander: Alcruux → Achillites → Venza Goldschmelz.

  • Alcruux: verteilt „Maßlosigkeit“ auf einen Spieler, der in der Umgebung Schaden verursacht; „Griff des Hungers“ zieht alle Spieler + große AOE.
  • Achillites: bringt „Entlüftungsprotokoll“ und „Flüchtiges Anima“, das eingesammelt werden kann – ein Spieler mit „Maßlosigkeit“ sollte die Anima aufsammeln, erhält dadurch „Devoured Anima“ und steigert Schaden. Tanks brauchen bei „Geißelungsprotokoll“ ihre Mitigation.
  • Venza Goldschmelz: Hauptmechanik „Wirbelnde Vernichtung“ (zieht alle Spieler heran + massiver Schaden) und „Ketten der Verdammnis“ (wurzelt einen Spieler). Mobilität & Abstand sind entscheidend.


Bereich 3 – Postraum-Event & Boss 3

Trash / Event

Hier gibt’s einen Handels-Event im Basar: Ihr nehmt ein Handelsgut auf und bringt es zu einem Händler – dabei spawnen Gegner. In diesem Bereich begegnet ihr u. a. einem „Ausführenden“ mit Stahl-Stange-Cast, der Adds bufft, und einem „Friedenswahrer“, der magische Schilde wirft, welche Zauberschaden reflektieren – unterbrecht oder purgt sie.

Boss 3 – Postraumfiasko

Mechaniken:

  • „Gefährliche Flüssigkeiten“: Erzeugt mehrere Bodenflächen mit Schaden + Verlangsamung; idealerweise lässt man eine Fläche entstehen, damit man nicht mehrere Spieler gleichzeitig Stacks nehmen muss.
  • „Rundschreiben“: Gruppen-AOE über 5 s – Heil-CDs bereit.
  • „Postanweisung“: Markiert einen Spieler – hoher Schaden im Umkreis; idealerweise gruppenweit oder mit Immunität.
  • „Instabile Waren“: Der Boss aktiviert eines von vier Post-Portalen bei 100 Energie; fünf Pakete erscheinen, die nach 30 s explodieren. Spieler müssen die Pakete aufnehmen und in den aktiven Portal-Action-Button werfen – falsch abgeworfen = Gruppentod.


Bereich 4 – Myzas Oase & finaler Kampf

Trash / Instrument-Phase

Vor dem vierten Boss müssen alle Spieler ein Instrument aufnehmen (5 Stück). Über eine Extra-Aktion wird Musiknote durchlaufen: jede erfolgreiche Note gibt +1 % Tempo & Heilung. Bei 12 Stacks wandelt sich der Buff in „Accelerando“ (25 % mehr Schaden/Heilung und 25 % mehr Tempo). Dauer: 40 s.

Boss 4 – Myzas Oase

Ablauf:

  • Phase 1 & 2: Adds – „Prügelnder Gast“ wirft Getränk, „Unruhestiftender Gast“ kanalisiert einen Debuff – Unterbrechen nötig.
  • Hauptmechaniken: „Kontrollverlust“ (Frontal + blockiert Angriffe aus dieser Richtung) → unbedingt wegdrehen.
  • „Letzte Warnung“ (bei ca. 70 % & 40 %): Boss erhält Schild und kanalisiert ~20 s – Schild muss gebrochen werden, sonst große AOE.

Boss 5 – So’azmi

Die finale Begegnung mit hoher Schwierigkeit:

  • „Verlagerer platzieren“: Erzeugt drei Paare von Teleportern – benutzen, um der Fähigkeit „Shuri“ zu entkommen (großer Ring zieht einen nach innen + hohen Dot) oder um trotz Raum-Teilung (Barrieren bei 70 % & 40 %) zum Boss zu gelangen.
  • Doppeltechnik: Bei 100 Energie teleportiert sich der Boss und beginnt den Cast – zwei Unterbrechungen sind nötig, sonst Gruppenwipe.
  • Phase Slash: Trifft 3 Spieler und legt Blutung – Heilung/Entfernung nötig.


Zusammenfassung

Auch wenn die Schwierigkeit moderater ist als früher – dieser Dungeon verlangt weiterhin hohe Aufmerksamkeit, insbesondere von der Tank-Rolle. Viele Kämpfe enthalten Tank-Buster, starke Nahkampfgrafiken oder gezielte Mechaniken gegen den Tank (z. B. Ketten-Pulls, Frontal-Hits). Nutzt eure Minderung gezielt, bleibt nicht außer Position und seid auf große Mechaniken vorbereitet. Die anderen Rollen sollten ebenfalls Interrupts, Dispels und Bewegungsmechaniken im Blick behalten. Starte dein Heldenabenteuer – besuche iGrush, um weitere World-of-Warcraft-Anfänger-Guides, Tipps und exklusive In-Game-Deals zu entdecken.

Teilen

share to discordshare to x / twittershare to reddit