ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ All
Der Dungeon Tazavesh: Wundersame Straßen war bei seiner Einführung einer der schwierigsten Mega-Dungeons. Durch mehrere Nerfs und Balancing-Anpassungen ist der Schwierigkeitsgrad inzwischen deutlich normaler geworden. Wenn ihr klug eure Skills nutzt, eine sinnvolle Gruppen-Zusammenstellung habt und gut koordiniert agiert, könnt ihr ihn ohne große Probleme meistern. Einen besonderen Fokus benötigt allerdings noch immer die Tank-Rolle: Viele Trash-Pulls und Bosskämpfe stellen hohe Anforderungen an Schadensbegrenzung und aktive Abwehrmechaniken.
Stellt in eurer Gruppe sicher, dass ihr eine Tankklasse mit zuverlässiger Minderung und Mobilität habt. Heiler und DPS sollten ihre Aktionen auf die Cooldowns des Tanks und Zeitfenster mit hohem Incoming-Damage abstimmen. Tanks müssen in diesem Dungeon besonders aufmerksam sein – viele Mechaniken richten sich gezielt gegen sie.
Am Eingang steht ein Elite-Torwächter, der eine drei-sekündige AOE auslöst (verstreuen nötig). Wird man getroffen, ist anhaltende Heilung nötig. Zudem wirft er Handgranaten, die beim Explodieren weiße Kreise auf dem Boden hinterlassen – diese gilt es zu vermeiden. In diesem ersten Abschnitt verursachen viele Trash-Mobs und Elitegegner direkten Schaden beim Tank – plant eure Defensives entsprechend ein. Nach dem Clear steigt ihr die Treppe hoch in den ersten Bossraum.
Wichtige Mechaniken:
Nach dem Sieg geht es weiter zu Bereich 2.
Auf der Brücke taucht eine Elite auf, die mit einer Ketten-Fähigkeit alle Spieler in einen Kreis zwingt und anschließend Laser vom Boden feuert. Der Tank sollte die Elite aus dem Laserbereich ziehen. Zudem kann der Gegner den Tank einfrieren – Heilung/Dispels bereithalten. Zwei große Hund-Elites folgen (relativ einfache Fähigkeiten), dann ein Horn-Drachen-Elite mit Charge und mittlerer AOE – typischerweise zieht man ihn die Treppe runter.
Drei Bosse nacheinander: Alcruux → Achillites → Venza Goldschmelz.
Hier gibt’s einen Handels-Event im Basar: Ihr nehmt ein Handelsgut auf und bringt es zu einem Händler – dabei spawnen Gegner. In diesem Bereich begegnet ihr u. a. einem „Ausführenden“ mit Stahl-Stange-Cast, der Adds bufft, und einem „Friedenswahrer“, der magische Schilde wirft, welche Zauberschaden reflektieren – unterbrecht oder purgt sie.
Mechaniken:
Vor dem vierten Boss müssen alle Spieler ein Instrument aufnehmen (5 Stück). Über eine Extra-Aktion wird Musiknote durchlaufen: jede erfolgreiche Note gibt +1 % Tempo & Heilung. Bei 12 Stacks wandelt sich der Buff in „Accelerando“ (25 % mehr Schaden/Heilung und 25 % mehr Tempo). Dauer: 40 s.
Ablauf:
Die finale Begegnung mit hoher Schwierigkeit:
Auch wenn die Schwierigkeit moderater ist als früher – dieser Dungeon verlangt weiterhin hohe Aufmerksamkeit, insbesondere von der Tank-Rolle. Viele Kämpfe enthalten Tank-Buster, starke Nahkampfgrafiken oder gezielte Mechaniken gegen den Tank (z. B. Ketten-Pulls, Frontal-Hits). Nutzt eure Minderung gezielt, bleibt nicht außer Position und seid auf große Mechaniken vorbereitet. Die anderen Rollen sollten ebenfalls Interrupts, Dispels und Bewegungsmechaniken im Blick behalten. Starte dein Heldenabenteuer – besuche iGrush, um weitere World-of-Warcraft-Anfänger-Guides, Tipps und exklusive In-Game-Deals zu entdecken.
Teilen


World of Warcraft
50
2,14 EUR

World of Warcraft – Tazavesh: So’leah’s Schachzug – Einsteiger-Guide
2025-11-05

World of Warcraft – Ara-Kara, Stadt der Echos – Einsteiger-Guide
2025-11-04

World of Warcraft: Dämmerung des Ewigen – Einsteiger-Guide
2025-11-04

World of Warcraft Version 11.2 Klassenanalyse (Teil 2)
2025-10-22

World of Warcraft Version 11.2 Klassenanalyse (Teil 1)
2025-10-22

World of Warcraft: Mythic+ Dungeon Guide
2025-10-14

World of Warcraft – Beweglichkeits- und Zerstörungskrieger: Dämonenjäger
2025-10-07

Der erste unterstützende Klasse in World of Warcraft – Rufer
2025-09-29

World of Warcraft Guide – Die besten Klassen für neue Spieler
2025-09-25

WoW – Detaillierte Erklärung des Ingenieurskunst-Gameplays
2025-09-24