Klassenübersicht
- Rolle: Nahkampf-Schaden / Tank
- Hintergrund: Der Barbar kommt aus den nördlichen Stämmen. Er ist bekannt für seine starke Kraft und seine Kampfstile. Er hat sich auf Waffen mit zwei Händen spezialisiert. Er ist ein wichtiger Schadensverursacher in jeder Gruppe. Er macht viel physischen Schaden. Er kann viele Gegner auf einmal besiegen. Er ist gut gegen Bosse.
- Kernmechanik: Es gibt viel körperlichen Schaden. Die Lebensenergie ist hoch. Es gibt auch hilfreiche Kriegsschreie.

Merkmale der Klassen
1. Hoher physischer Schaden
Es gibt großes Wachstum bei der Waffenbeherrschung. Das gilt für Axt, Schwert und Knüppel.
2. Die Überlebensfähigkeit und Unterstützung
Sie verbessern die Verteidigung des Teams. Sie helfen auch, die Ressourcen mit Kriegsschreien zu stärken.
3. Anpassungsfähigkeit
Das ist wichtig. Man kann sie für PvE, Bosskämpfe oder PvP verwenden.
Fähigkeitsbäume
1. Kampfschreie (Support)
Gegenstände entdecken, Kampfbefehl, Kampfaufruf
2. Kampffähigkeiten (Aktiv)
Wirbelwind (Flächenangriffe), Raserei (schneller angreifen), Sprungangriff (beweglich sein und Kontrolle haben)
3. Kampfmeisterschaften (Passiv)
Waffenbeherrschung, mehr Tempo, Eisenhaut, natürlicher Widerstand
Beliebte Builds
1. Barbar der Wirbelwind
- Spielweise: Nutze schnelle Runenwörter wie Grief und Phoenix.
- Stärken: sehr gut in dichten Bereichen, wie dem Kuh-Level.
- Hinweis: Setze Mercenary im Akt II mit dem Reaper's Toll ein. So machst du mehr Schaden.
2. Raserei-Barbar
- Spielweise: Bei Bosskämpfen sollte man die schnellste Angriffsgeschwindigkeit wählen.
- Stärken: sehr gut für Kämpfe gegen Baal oder Diablo geeignet.
- Hinweis: Nutze Elementwaffen, um gegen physische Immunitäten zu kämpfen. So kannst du zusätzlichen Schaden machen.
3. Berserker oder Konzentrations-Barbar (Alternative für Spieler gegen Spieler)
- Spielstil: Der Spielstil konzentriert sich auf hohen Einzel-Schaden und gute Verteidigung.
- Stärken: sehr gut im Spieler-gegen-Spieler-Kampf.
- Hinweis: Aktiviere die Kampfbefehle und den Kampfaufruf vor den Kämpfen.
Fortschritt und Anfangsphase des Spiels
- Beginne mit einem Doppelschwung und einem Wurftrank.
- Ab Level 18 und höher: Wechsle zu Sprungangriff.
- Allgemeiner Hinweis: Erneuere die Kampfbefehle regelmäßig. Wechsle den Waffenslot für Unterstützung.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Extrem hohe Lebenspunkte und Widerstände sind vorhanden.
- Kriegsschrei: gute Unterstützung für das Team.
- Hoher physischer Schaden in kurzer Zeit.
- Waffen können flexibel gewählt werden.
Nachteile:
- Im Early Game braucht man viel Ausrüstung.
- Man hat Probleme gegen Gegner, die gegen physischen Schaden immun sind, wenn man keinen Elementarschaden hat.
- Es gibt keine Angriffe von weit her.
- Hohes Manaleck bei dem Wirbelwind.
Stärke deinen Weg in Diablo II: Resurrected mit Guides, Items und sicheren Gaming-Services bei iGrush – deinem verlässlichen Gaming-Partner!