Diese Guide bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Kampfstile, einschließlich Magie, Zweihandwaffen und Fernkampf. Sie ist eine große Hilfe, besonders für Anfänger, weil sie mit praktischen Tipps und Strategien dabei hilft, ein umfassendes Kampfsystem zu erstellen und die Spiel-Effectivität zu verbessern.
Bezaubernder Kampfmechanismus
Klassifizierung der Magie
Im Spiel gibt es drei Hauptarten von Magie, die den verschiedenen Göttern und Glaubensrichtungen zugeordnet sind:
- Radil (Aedra) – Gott: Hauptattribute: Heiliges Licht, Heilung, Blitz, Glaube.
- Umbra (Mers) – Gott: Hauptattribute: Seele, Lebensraub, Furcht, Fluch.
- Fegefeuer (Adir) – Gott: Hauptattribute: Feuer, Explosion, Brennen, Chaos.
Zaubermechanik
- Um Zauberei zu wirken, benötigt man einen Stab oder eine heilige Waffe; außerdem ist der Einsatz von magischer Kraft erforderlich.
- Man kann die Effektstärke von Zaubern steigern, indem man sie auflädt.
- Bei Nahkampfangriffen mit aufgeladenen magischen Hieben kann der Stabangriff auch eingesetzt werden.
Praktische Fertigkeiten
Strahlkraft-Schule: Mächtige Strahlen-, Heilungs- und Schildzauber, ideal für defensive Konterstrategien.
Umbral-Schule: Blut saugen, Gegner schwächen und Seelenmonster beschwören – perfekt für ein Kontroll- und Flow-Spiel.
Inferno-Schule: Fernkampf-Flammen-AoE, massiver Schaden, ideal zum Kartenräumen und Bekämpfen von Kreaturen.
Zweihandwaffen-Mechanismus Waffentypen und Eigenschaften
- Führen von Waffen wie Doppelschwertern, Doppeldolchen oder einer Kombination aus verschiedenen Waffen zur selben Zeit.
- Aktivierung: Nebenhand nicht benutzen → Waffe mit beiden Händen halten → Taste drücken, um zwischen schwerem Angriff und Haltung zu wechseln → spezielle Komboposition aktivieren.
Pro und Contra
- Vorzüge von Doppeldolchen: Eine hohe Angriffsgeschwindigkeit, schnelle Blutungen und starke Kombos sind entscheidend.
- Nachteile von Doppeldolchen: Reduzierte Reichweite, begrenzte Haltungsunterdrückung.
- Vorteile von Doppelschwertern: Eine durchschnittliche Geschwindigkeit, eine hohe Frequenz, eine große Reichweite und eine moderate Haltungsunterdrückung.
- Nachteile von Doppelschwertern: Geringe Trefferchance und hoher Ausdauerverbrauch.
- Nutzen von Doppeläxten/-hämmern: Schwerer Angriffsschaden ist überragend, schnelle Haltungsentfernung, ideal für Bosskämpfe.
- Nachteile von Doppeläxten/-hämmern: Die Anfangsphase ist langsam und nach dem Rollen dauert es lange, bis man sich erholt.
Praktische Hinweise
- Erhöhe den Schaden von beidhändigen Waffen durch Seelenverzauberung oder DoT-Steine.
- Rhythmische Unterdrückungsflüsse lassen sich mit beinhändigen Sprungangriffen, Sprintattacken und rollenden Gegenangriffen kreieren.
Fernkampfmechanismus
- Mechanik Fernkampfwaffen umfassen Projektilwaffen (wie Feuerflaschen, Messer) sowie Fernmagie und den Bogen.
- Viele Klassen können brennende Feuerflaschen, Giftflaschen oder blutende Messer einsetzen, um Gegner frühzeitig in einen abnormalen Zustand zu versetzen.
Tipps
- Fernangriffe erzeugen keine Haltungsanimationen, können jedoch aus der Ferne Zustände wie Gift oder Blutung verurs – ideal für Bosskämpfe.
- Geisterseelen sind eine effektive Möglichkeit, um Fernzauber und Kernpunkt-Angriffe zu kombinieren.
- Waffenempfehlungen: Gift- und Feuerflaschen, Schockbälle sowie Seelenraketen.
Egal ob Ausrüstung oder Währung – bei iGrush findest du den passenden Service, um in Lords of the Fallen und vielen anderen Games das Maximum herauszuholen.